Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Graf von groitzsch hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Groitzsch'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0683, von Wirballen bis Wirbelkanal Öffnen
683 Wirballen - Wirbelkanal. seine Stammgüter in der Altmark mit den Gütern des Grafen Udo von Stade in der Gegend von Pegau und Groitzsch (s. d.) im heutigen Königreich Sachsen, erwarb durch Verheiratung mit Jutta (1086), der Tochter des
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0017, von Konrad (Montferrat etc.) bis Konrad von Marburg Öffnen
Heinrich V. den Grafen Wiprecht von Groitzsch belehnt hatte, und wurde in deren Besitz durch Kaiser Lothar bestätigt. Nach dem Tod Heinrichs von Groitzsch 1135 erwarb er noch die Pegauer und Zwickauer Gegend hinzu und wurde vom Kaiser
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0058, Magdeburg (Herzogtum, Burggrafschaft, Stadt) Öffnen
über das neugegründete Erzbistum. Nachdem mehrere Mitglieder der Häuser Walbeck und Plötzke die Burggrafschaft besessen hatten, kam sie 1118 an den Grafen Wiprecht von Groitzsch. Nach dem Tod von Wiprechts Sohn Heinrich von Groitzsch, Markgrafen
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0201, von Mansart bis Mansfeld Öffnen
deutschen Grafschaft (s. oben) benannt. Als der Ahnherr des Stammes wird Hoyer von M. 1060 genannt. Geschichtlich bedeutend ist Graf Hoyer, ein treuer Anhänger Kaiser Heinrichs V. Derselbe überfiel den Pfalzgrafen Siegfried, Wiprecht von Groitzsch
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0574, von Wetterkarten bis Wettin Öffnen
das Stammschloß der Grafen von Wettin, Winkel genannt. Wettīn, altes, zuerst in dem nordthüringischen Schwabengau nachweisbares Dynastengeschlecht, von welchem die sämtlichen jetzt regierenden sächsischen Häuser abstammen. Die alten Grafen von W. trugen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0082, von Dornapfel bis Dorneidechse Öffnen
., der letztere hielt 1005 hier einen Reichstag. 1081 schenkte Kaiser Heinrich IV. D. dem Grafen Wiprecht von Groitzsch für seine ihm in Italien geleisteten Dienste. 1244 war es im Besitz der Schenken von D., später in dem der Grafen von Orlamünde
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0273, von Posse bis Post Öffnen
von Groitzsch schenkte, dann nach dem Erlöschen dieser Familie an die Grafen von Arnshaugk, 1303 an den Landgrafen Friedrich den Freidigen, der 1324 die Grafen von Schwarzburg damit belehnte. Später gehörte die Stadt zu Meißen, war bis 1826 koburgisch
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0682, von Winzenheim bis Wiprecht Öffnen
, an der Wipper, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Bierbrauerei und (1885) 1101 Einw. Wippschwanz (Wippsterz), s. v. w. Bachstelze. Wiprecht, der ältere, Graf von Groitzsch, aus dem Haus der Grafen von Arneburg vertauschte
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Dubarry bis Dublette Öffnen
Grafen Wiprecht von Groitzsch erobert. Am 4. September 1631 schlossen hier der König Gustav Adolf von Schweden und der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen das Bündnis gegen den Kaiser und die Liga ab. Im Siebenjährigen Krieg überfielen daselbst 29
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0804, von Peeters bis Pegnitzorden Öffnen
Grabmälern des Grafen Wiprecht I. von Groitzsch und des 1813 in der Schlacht bei Lützen gefallenen Prinzen Karl von Hessen-Homburg, ein altes Rathaus, ein vom Grafen Wiprecht gegründetes Spital, ein Amtsgericht, starke Schuhmacherei, Filzwaren
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0312, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) Öffnen
zustehen solle. Nach Beendigung dieses langwierigen Streits wurde des Kaisers Thätigkeit noch von einzelnen Fehden im Innern in Anspruch genommen, namentlich in Meißen, wo Konrad von Wettin dem Grafen Wiprecht v. Groitzsch die diesem vom Kaiser
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0435, von Meisenheim bis Meißen Öffnen
, bemächtigte sich der Vetter desselben, Graf Konrad von Wettin (s. d.), der Mark und behauptete sich auch mit Unterstützung Herzog Lothars von Sachsen im Besitz derselben gegen den von Kaiser Heinrich V. belehnten Wiprecht von Groitzsch. Seitdem
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0519, von Welfenfonds bis Welle Öffnen
und Sandersleben, an der Wipper, berühmt durch die Niederlage Kaiser Heinrichs V. gegen Herzog Lothar, einige andre sächsische Fürsten und den Bischof Reinhard von Halberstadt, in welcher der kaiserliche Feldherr Graf Hoyer von Mansfeld durch Graf Wiprecht
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0452, von Dornbirn bis Dorner (Isaak August) Öffnen
1812 in rufs. Dienste und machte im Korps des Grafen Wittgenstein den Krieg gegen Frank- reich mit. In dem Gefecht bei Lüneburg 2. April 1813 fchlug er den franz. General Morand und be- lagerte 1814 Diedenhofen. Nach dem Frieden traj
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0753, von Grognard bis Grolman Öffnen
. auch mit kaltem Wasser oder mit Eis bereitet. Grognard (franz., spr. gronnjar), Murrkopf. Groitzsch, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Borna, unweit der Elster und an der Linie Gaschwitz-Meuselwitz
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0673, von Leipziger Interim bis Leistengegend Öffnen
und Kiefernadelbad und auf steilem Felsen das alte Schloß Mildenstein (jetzt Amtsgerichtslokal). - L. war seit 1081 im Besitz der Grafen von Groitzsch. Um 1157 kaufte es Kaiser Friedrich I. und setzte Burggrafen hier ein, die erst 1538 im Mannesstamm erloschen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0415, von Colding bis Colenso Öffnen
Mühlwerke und Vraunkohlengruben. Das schloß auf der Höbe ver- dankt seine Entstehung wahrscheinlich dem Grafen Wiprecht von Groitzsch; 1430 wurde es von den Hussiten verbrannt, 1464 wieder aufgebaut von Kur- fürst Ernst von Sachsen, der 1486
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1018, von Lausassel bis Lausitz Öffnen
und Fahrrädern, Mahl- und Schneidemühlen, Kohlen- und Kalkwerke. Dabei das besuchte Hermannsbad mit Schwefel- und Eisenquellen. 1105 wurde in L. vom Grafen Wiprecht II. von Groitzsch ein Vcnediktinerkloster gegründet. ! Lausitz, richtiger
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0982, von Pegasus bis Pegu Öffnen
Befestigungen, zwei Kirchen, darunter die St. Laurentiuskirche (1190) mit dem Grabmal des Grafen Wiprecht von Groitzsch (13. Jahrh.), altes Vencdiktinerkloster St. Jakob (1096), jetzt Amtsgericht, Rathaus (1559), land- wirtschaftliche Winterschule
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312e, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
. O. . 15 784 Grabow i. Posen . 1764 Graditz....... 281* Grafeilail 1129 Gräfenbcrg..... 1120* Gräfenhainichen . . 3162 Grafen ort..... 1 347 * Grafcnstaden, III- tirch-....... 5 549 Gräfenthai